Zur Hauptseite wechseln

Profitieren Sie mit Common Data Model vom Mehrwert Ihrer Daten.

Probleme rasch lösen. Schnellere Innovationen. Mit einem einheitlichen Datenmodell können Sie Daten und ihre Bedeutung noch einfacher über Anwendungen und Geschäftsprozesse hinweg gemeinsam nutzen.

Steigern Sie Agilität durch ein gemeinsames Verständnis Ihrer Daten.

Künstliche Intelligenz für Ihre Daten

Machen Sie es zur Selbstverständlichkeit, dass Entscheidungen auf Erkenntnissen Ihrer Unternehmensdaten basieren können. Reichern Sie Rohdaten an, und wandeln Sie sie in Daten um, die von Anwendungen, maschinellem Lernen und KI-Algorithmen verwendet werden können, um zugängliche, verständliche und umsetzbare Informationen zu erhalten.

Beseitigen Sie Barrieren, um mehrere Anwendungen zu verbinden.

Erhalten Sie schnell und einfach wertvolle Erkenntnisse, während Sie gleichzeitig die Agilität steigern und Compliance aufrechterhalten. Verwenden Sie umfangreiche Metadatendefinitionen gemäß Branchenstandard für alle Ihre Daten, um die Interoperabilität über mehrere Geschäftsanwendungen und ‑lösungen hinweg zu maximieren und Barrieren zwischen Teams und Abteilungen zu beseitigen.

Optimieren Sie Ihre Produktivität, und sparen Sie Geld.

Reduzieren Sie die Belastung von Teams und Abteilungen, indem Sie Daten und ihre Definitionen mithilfe von Common Data Model gemeinsam nutzen. Verwenden Sie konsistente und aussagekräftige Datendefinitionen, um Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Produktivität in vielen Bereichen Ihres Unternehmens zu steigern.

Bauen Sie intelligente, moderne Anwendungen.

Mit Common Data Model kann Ihr Unternehmen kluge Entscheidungen treffen. Verwenden Sie Common Data Model, um moderne Lösungen, Anwendungen und Analysen zu entwickeln, die für eine gemeinsame Verständigungsbasis bei Ihren Geschäftsdaten sorgen. Erhalten Sie mehr Einblicke mit einem Standardschema, das eine schnelle Vereinheitlichung von Daten ermöglicht.

  • Vereinheitlichen Sie Daten mit einer dokumentierten, klar definierten Struktur.

  • Führen Sie Daten aus verschiedenen Anwendungen mit Standarddefinitionen zusammen.

  • Erstellen Sie Lösungen mit einer zuverlässigen gemeinsamen Sprache.

  • Erweitern Sie Standardentitätsdefinitionen so, dass sie Ihren Geschäftsanforderungen entsprechen.

  • Entdecken Sie die Bedeutung von Daten mit selbst beschreibender Semantik.

  • Erstellen Sie semantisch bewusste Berichte und Analysen.

  • Erstellen Sie einfach automatisierte Modelle für maschinelles Lernen.

  • Ermöglichen Sie maschinell gesteuerte Schlussfolgerungen zu Daten durch Einsatz umfangreicher, aussagekräftiger Metadaten.

  • Geben Sie klar beschriebene Daten frei, und tauschen Sie sie mit Kunden und Partnern aus.

  • Steigern Sie die Produktivität, und senken Sie die Gesamtbetriebskosten mit standardmäßig maschinenlesbaren Datendefinitionen.

  • Richten Sie allgemeine, gemeinsam genutzte Definitionen für heterogene, einheitliche Daten aus.

  • Erstellen Sie Lösungen und Anwendungen mit dem Common Data Model-SDK.

  • Nutzen Sie zahlreiche veröffentlichte Standarddefinitionen.

  • Arbeiten Sie weiterhin mit Tools und Kompetenzen Ihrer Organisation.

  • Verwenden Sie Ihre vorhandenen Daten und Richtlinien für die Zugriffsverwaltung.

Meinungen zu Common Data Model

„Dank Common Data Model kann VeriPark eine konsistente, definierte Datenstruktur nutzen. Anhand ihr erhalten wir Erkenntnisse und können Maßnahmen ergreifen, die unsere Kunden in der Finanzdienstleistungsbranche dabei unterstützen, digitale Vorreiter zu werden.“

Ozkan Erener
CEO, VeriPark

„Unsere Branchenlösungen helfen Krankenhäusern und Anbietern aus dem Gesundheitswesen dabei, die Interoperabilität zwischen EMR und anderen Geschäftsanwendungen mithilfe von Common Data Model zu vereinfachen.“

Syed Fahad
Corporate Vice President, Mazik Global

„Durch das Harmonisieren und Vereinheitlichen geschäftsrelevanter Daten auf einer Plattform liegt die Dateneigentümerschaft genau dort, wo sie sein sollte: in den Händen unserer Kunden. Für uns ist CDM das zentrale Puzzleteil, mit dem wir endlich eine wirklich fortschrittliche Portfolioverwaltung bereitstellen können.“

Jan-Henry Ohlert
Director of Engineering, BuildingMinds

Jetzt einsteigen mit Common Data Model

Erfahren Sie mehr über Common Data Model.

Dokumentation lesen

Durchsuchen Sie die umfassende Bibliothek mit Common Data Model‑Definitionen.

Jetzt einsteigen

Erhalten Sie das neueste Common Data Model-SDK.

Jetzt herunterladen

Durchsuchen und abonnieren Sie das Common Data Model-GitHub-Repository für die neuesten Objektmodelle, Definitionen, Schemata und Beispiele.

GitHub durchsuchen